- Startseite
- Unternehmen
- Wir über uns
- Veranstaltungen
- Firmengeschichte
- HALOKAZ
- Verlag
- Stellenangebote
- Leistungen
- Know-How
- Kontakt
Über einen Zeitraum von 25 Jahren wuchs ein Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern, einer Betriebsfläche von 4000 m² und modernster Ausstattung.
| 1980 | Gewerbeanmeldung in der Gemeinde Harsum. Perihan und Clemens Köhler produzieren nach Feierabend in einer kleinen Garage. |
| 1983 | Umzug in ein Haus mit großen Kellerräumen, die bereits vom Vorbesitzer gewerblich genutzt wurden. Das Hobby wird zum Nebenverdienst. |
| ab 1985 | Herausgabe der Harsumer-Lokal-Zeitung (HaLoKaz) |
| 1988 | wird die Druckerei zum Vollerwerb. |
| 1989 | Anschaffung einer Heidelberg GTO A3 4-Farben |
| 1990 | Einstellung des ersten Mitarbeiters und Einstieg in die Filmbelichtung im A3 Format |
| Okt. 1990–1991 |
Neubau der Produktionsstätte am heutigen Standort der Siemensstrasse 1 im Gewerbegebiet Harsum Nordfeld. |
| 1995 | Erweiterung des Maschinenparks und Neubau einer Halle für die Weiterverarbeitung. |
| 1996 | Kauf einer gebrauchten Heidelberg Speedmaster A1 2-Farben. |
| 1997 | Tausch der alten gegen neue Weiter-verarbeitungsmaschinen der Firma Heidelberg. |
| 1998 | Kauf der Nachbarimmobilie, Siemensstrasse 3 und Aufstellung einer Heidelberg 102 4-Farben in den neuen Produktionsräumen. |
| 2000 | Für die GTO 4-Farben kommt eine neue Heidelberg Speedmaster A3 4-Farben. |
| 2003 | Neubau auf dem Grundstück Siemensstrasse 3. Die Produktionsfläche erweitert sich um 2500 m². Die Weiterverarbeitung wird komplett mit Falzmaschinen, zwei Schneideanlagen mit Transomat und einem Sammelhefter der Generation Stitchmaster 400 neu ausgestattet. |